logo
DE|EN
Excellence in
Mergers & Acquisitions
Real Estate Transactions
Restructuring
Debt Advisory
About us
The CompanyTeam
References
ProjectsWhat our clients sayIndustries
Career
Zetra ValuesCareer Possibilities
Network
Global M&A PartnersContinuum AGComplementary expertise
Contact
Zürich
Zetra NewsLe Journal
ZetraWeekender
ZetraWeekender

Warum grandios scheitern auch wichtig ist

Survivorship Bias (deutsch: Überlebenden-Verzerrung) bezeichnet eine verbreitete kognitive Illusion. Wahrscheinlichkeiten des Erfolgs werden systematisch überschätzt, da erfolgreiche Personen stärker sichtbar sind als nicht erfolgreiche. Von gescheiterten Firmen hören wir wenig, denn es gibt sie ja nicht mehr.

Ausnahmen sind Firmen, die grandios scheitern. Zum Beispiel Wirecard, die Firma für elektronischen Zahlungsverkehr. Sie meldete am 25. Juni 2020 Insolvenz an als herauskam, dass 1.9 Milliarden Euro “fehlten”. Der Skandal reicht bis in die deutsche Finanzmarktaufsicht, und vom ehemaligen COO, Jan Marsalek, fehlt bis heute jede Spur. Ihm werden aber Kontakte zu diversen Geheimdiensten nachgesagt.

Derart medienwirksam Gescheiterten wie Wirecard muss die Gesellschaft auch dankbar sein, denn sie bekämpfen unsere Survivorship Bias. Indem sie uns daran erinnern, dass Erfolg nicht selbstverständlich ist.

“Taylor Swift telling you to follow your dreams is like a lottery winner saying: Liquidize your assets; buy Powerball tickets – it works!"
— Bo Burnham

Inspiriere deine Freunde
LinkedIn iconFacebook icon
ZETRA International AG
Contact
T +41 44 7555 999
info@zetra-international.com
Privacy PolicyImprint
© ZETRA International AG
Weekender subscribe
LinkedIn icon|Facebook icon