logo
DE|EN
Excellence in
Mergers & Acquisitions
Immobilien­transaktionen
Restrukturierung
Finanzierungs­beratung
Über uns
UnternehmenTeam
Referenzen
ProjekteKundenresonanzBranchen
Karriere
Was Zetra ausmachtKarrieremöglichkeiten
Network
Global M&A PartnersContinuum AGErgänzende Expertise
Kontakt
ZürichBasel
Zetra NewsLe Journal
ZetraWeekender

Mergers & Acquisitions (Industrials)

Referenzen

Mergers & AcquisitionsImmobilienRestrukturierungenFinanzierungen
Business Services & LogisticsIndustrialsHealthcareConsumerRetail & LeisureConstructionIT, Digital & TechMedia, Marketing & EntertainmentOther Sectors
2020
Mandat: Divestiture
Target: Solvay Schweiz AG
Käufer: Private Investors
Branche: Industrial park operator

Solvay (Switzerland) Ltd, owner and operator of the industrial park Zurzach with a plot area of about 500,000m2, was sold in a share deal to a group of private investors.

Seller of the site is the international chemical group Solvay SA, Brussels.

Until 2004 the Solvay (Switzerland) Ltd produced soda ash at the Zurzach site. Since then, the company has been the owner and operator of the industrial park.

Today, the industrial park is home to over 30 companies with over 200 jobs.

The adjacent residential park and considerable land areas were part of this 100% share sale.

 

ZETRA International AG has a unique combination of M&A and real estate know-how and has accompanied the sellers as exclusive M&A advisor.

2020
Mandat: MBO
Target: Koller & Morger AG
Käufer: Management
Branche: Sheet metal industry

2019
Mandat: DIVESTITURE
Target: FMA Mechatronic Solutions AG
Käufer: Liberta Partners
Branche: Mechatronic systems

Liberta Partners beteiligt sich an der FMA Mechatronic Solutions AG, FL-Schaan

München / Schaan, 10. Oktober 2019 - Liberta Partners („LIBERTA“) übernimmt im Zuge einer Nachfolgepartnerschaft die Mehrheit der FMA Mechatronic Solutions AG („FMA“), einem mittelständischen Fertigungsdienstleister für mechatronische Baugruppen, mit Sitz in Schaan, Fürstentum Liechtenstein. Der bisherige Hauptaktionär, Stefan Dürr, bleibt weiterhin als geschäftsführender Gesellschafter im Unternehmen aktiv. FMA wurde durch den von LIBERTA initiierten Liberta Partners Fund II erworben, der im April 2019 aufgesetzt wurde. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

FMA entwickelt und fertigt hochkomplexe mechatronische Baugruppen und Systemkomponenten und beliefert unter anderem Kunden aus der Halbleiterindustrie, der Wasserwirtschaft, der Medizinaltechnik sowie der Aluminiumindustrie. Zu den Alleinstellungsmerkmalen der FMA gehören insbesondere das langjährige Knowhow für mechatronische Fertigung sowie die herausragende Effizienz, Präzision und Liefertreue ab Losgrösse 1.

Stefan Dürr, geschäftsführender Gesellschafter der FMA, sagt: „Mit LIBERTA haben wir einen operativen Partner an unserer Seite, der langfristig und vorausschauend agiert. Mit unseren kundenspezifischen Produktlösungen planen wir, unseren Kundenstamm in Deutschland und im angrenzenden Ausland auszubauen. LIBERTA wird uns aktiv bei der Weiterentwicklung unterstützen.“

Dr. Peter Franke und Florian Korp, Partner von LIBERTA, ergänzen: „Wir freuen uns sehr, dass Stefan Dürr LIBERTA ausgewählt hat, um die Nachfolge zu gestalten und das Unternehmen erfolgreich für die Zukunft auszurichten. FMA wird neben unserem breiten Industrienetzwerk auch von unserer M&A Expertise für passende Add-on Akquisitionen profitieren. Wir werden FMA in den kommenden Jahren unternehmerisch dabei unterstützen, die gemeinsam definierten Wachstumsziele umzusetzen. Dabei hat für uns oberste Priorität, dass wir weiterhin den hohen Innovationsansprüchen der Kunden gerecht werden.“

Über FMA Mechatronic Solutions AG

Das 1955 gegründete Unternehmen mit Sitz im liechtensteinischen Schaan startete mit der Produktion und dem Vertrieb einfacher mechanischer Teile. Seit der Übernahme durch Herrn Stefan Dürr in den 90er Jahren hat sich die FMA zu einem namhaften Mechatronik-Dienstleister entwickelt. Als solcher beliefert die FMA unter anderem Kunden aus der Halbleiterindustrie, der Wasserwirtschaft, der Medizinaltechnik sowie der Aluminiumindustrie. Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.fma.li

Über Liberta Partners

Liberta Partners wurde 2016 gegründet und ist eine Multi-Family Holding mit Sitz in München. Liberta Partners investiert in Unternehmen im deutschsprachigen Raum mit einem klaren operativen und strategischen Entwicklungspotential, insbesondere in Konzernausgliederungen und Nachfolgesituationen. Diese werden im Rahmen des langfristigen „100% Core & Care“-Konzeptes aktiv entwickelt und profitieren vom innovativen unternehmerischen Verständnis von Liberta Partners. Das Team von Liberta Partners besteht aktuell aus acht Professionals aus den Bereichen M&A, Operations und Legal. Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.liberta-partners.com

 ZETRA International AG, Zürich, hat Stefan Dürr als exklusive M&A-Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.

2019
Mandat: DIVESTITURE
Target: Lumitec LLC
Käufer: Truck-Lite Co., LLC
Branche: lighting industry

2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: Meyer Burger Energy Systems
Käufer: Private investor
Branche: Solar panel manufacturing

Meyer Burger veräussert Geschäftsbereich Solarsysteme an Patrick Hofer-Noser

Im Rahmen der am 2. November 2017 kommunizierten Optimierung des Produktionsstandorts Thun und des Produktportfolios hat Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) ihren Geschäftsbereich Solarsysteme („Energy Systems“) und die betroffenen 32 Mitarbeitenden auf die neu gegründete Gesellschaft 3S Solar Plus AG übertragen und diese an Dr. Patrick Hofer-Noser verkauft. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Hans Brändle, CEO von Meyer Burger: „Mit dem Verkauf des Bereichs Solarsysteme an Patrick Hofer-Noser konnten wir eine industrielle und vor allem auch lokale Lösung für das Geschäft der MegaSlate® Produkte und die Mitarbeitenden finden.“

Patrick Hofer-Noser ist ein langjähriger und international anerkannter Solarindustrie-Spezialist. Er war im 2001 Gründungsmitglied und später Delegierter des Verwaltungsrats sowie Chief Executive Officer der 3S Industries AG, Lyss/Schweiz, welche im Jahr 2010 in die Meyer Burger Gruppe fusioniert wurde. Bis 2012 war er Chief Technology Officer und Mitglied der Geschäftsleitung der Meyer Burger Gruppe. Von April 2012 bis April 2017 bekleidete er die Funktion des Head of Energy Systems und hatte danach bis zu seinem Ausscheiden bei Meyer Burger im Dezember 2017 die Verantwortung als Policy Liaison Officer.

Patrick Hofer-Noser: „Ich freue mich darauf, zusammen mit meinen Mitarbeitenden und Partnern das seit über 15 Jahren zuverlässige, ästhetische und in der Schweiz hergestellte MegaSlate® Solardach- und Fassadensystem weiterzuführen, im Markt auszubauen und so zum Schutz des Klimas beitragen zu dürfen.“

ZETRA International AG hat Meyer Burger als exklusive M&A-Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.

2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: Secura Industriebeteiligungen AG
Käufer: Perusa Private Equity
Branche: Fixing technology solutions

Perusa Fonds investiert in die MÜPRO-Gruppe

München / Wallau / Burgbernheim, 29. Januar 2018 – Der von der unabhängigen Perusa GmbH beratene Fonds Perusa Partners Fund II L.P. hat zum 23. Januar 2018 zusammen mit weiteren institutionellen Investoren die Schweizer Secura Industriebeteiligungen AG inklusive der MÜPRO-Gruppe und der UBB GmbH übernommen. 
MÜPRO ist ein führender, weltweit tätiger Anbieter von Lösungen der Befestigungs-, Schallschutz- und Brandschutztechnik mit einem Konzernumsatz von rund 95 Mio. EUR. Seine Befestigungslösungen finden in Gebäuden, Gewerbeimmobilien und Industrieanlagen insbesondere bei der Montage der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik Anwendung sowie im maritimen Bereich bei der Schiffsausrüstung und diversen industriellen Anwendungen. Ziel der Übernahme ist es, das langfristige internationale Wachstum der Gruppe zu begleiten und MÜPRO auf seine Kernkompetenzen – die Entwicklung, Beratung und Projektunterstützung – auszurichten. 
Der bisherige Firmeninhaber, Harald Müller, sowie ein Teil des ehemaligen Secura Managements konzentrieren sich ab Februar 2018 mit der neu gegründeten SYMBIONET AG auf den Aufbau digitaler Produkte und Leistungen für den Mittelstand. Die Kompetenzfelder von SYMBIONET sind Vertriebssoftware und Plattformlösungen, automatisierte Logistikleistungen sowie Onlinehandel und Marketing Services. Der Grundstein für das neue Geschäftsmodell wurde in den vergangenen Jahren bereits im Rahmen des Digitalisierungsprozesses bei der Secura Unternehmensgruppe gelegt. 
Dr. Christian Hollenberg, Gründungspartner von Perusa, erläutert: „MÜPRO hat eine eindrucksvolle Historie als führender Anbieter in diesem Markt. In Zukunft konzentriert sich das Unternehmen ganz auf seine Kernkompetenzen im Engineering, in der Beratung, der Projektunterstützung sowie der Entwicklung und Produktion hochwertiger Befestigungstechnik.“ Harald Müller führt aus: „Durch die Transaktion erhält MÜPRO zusätzliche Ressourcen, um auf lange Sicht seine Strategie umzusetzen. Beide Unternehmensgruppen – MÜPRO und SYMBIONET – können nun in Zukunft auf der Grundlage ihrer unterschiedlichen Geschäftsmodelle profitabel weiter wachsen.“
ZETRA International AG hat den Verkäufer als exklusive M&A Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.
2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: O. Küttel AG
Käufer: Glamox AS
Branche: Lighting Industry

Glamox wird mit der Übernahme der O. Küttel AG zu einem führenden Beleuchtungsunternehmen in der Schweiz

Die norwegische Glamox AS („Glamox“) ist zum einen einer der führenden Zulieferer für professionelle, landbasierte Beleuchtungslösungen in Europa. Zum anderen ist Glamox ein global bedeutender Lieferant für den Schifffahrts- und Offshore-Markt. Aufgrund dieser Position hat Glamox die O. Küttel AG ("Küttel"), zuvor eine Tochtergesellschaft des Schweizer Marktführers Regent Beleuchtungskörper AG, vollständig erworben.

Rune E. Marthinussen, CEO von Glamox: "Wir freuen uns über die strategische Chance, die uns den Eintritt in den Schweizer Beleuchtungsmarkt ermöglicht. Küttel ist eine anerkannte und respektierte Marke in der Schweizer Industrie".

"Das gesamte Küttel-Team freut sich, der Glamox-Familie beizutreten. Unter dem Eigentum von Glamox wird Küttel in der Lage sein, das Angebot an Produkten und Lösungen für unsere Kunden zu stärken", ergänzt Walter Glanzmann, CEO von Küttel.

Über Glamox
Glamox ist ein norwegischer Industriekonzern, welcher professionelle Beleuchtungslösungen für den globalen Markt entwickelt, herstellt und vertreibt. Die Glamox-Gruppe ist ein führender Lieferant für den weltweiten Schifffahrts- und Offshore-Markt und ein bedeutender Zulieferer für die landbasierte Beleuchtungsbranche in Europa. Die Glamox Gruppe ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit 1‘300 Mitarbeitern. Der Jahresumsatz beträgt rund CHF 310 Mio. (2017). Der Konzern führt eine Reihe von Qualitäts-Marken für Beleuchtung wie Glamox, Aqua Signal, Luxo, Norselight und LINKSrechts. Um die Kundenbedürfnisse und Erwartungen zu erfüllen, setzt Glamox sich für die Bereitstellung hochwertiger Produkte, Lösungen, Service und Support ein.

Über Küttel
Die O. Küttel AG wurde 1946 gegründet und gilt als besonders innovativer Anbieter von Lichtlösungen für Kunden in der ganzen Schweiz. Es bestehen Standorte in Kriens, Bern und Zürich. 1996 war Küttel vom Schweizer Marktführer und einem der etabliertesten Lichthersteller Europas, der Regent Beleuchtungskörper AG, übernommen worden.

ZETRA International AG hat die Verkäuferin, Regent Beleuchtungskörper AG, als exklusive M&A Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.

2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: Thermo Electric Instrumentation
Käufer: Pentronic AB
Branche: measuring solutions

2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: Central Steel and Wire
Käufer: Ryerson Holding Corporation
Branche: metal industry

2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: Jets AS
Käufer: Stokke Industri AS
Branche: vacuum technology

2018
Mandat: DIVESTITURE
Target: Envases y Laminados S.A. de C.V.
Käufer: Schütz GmbH & Co.
Branche: Packaging

2017
Mandat: DIVESTITURE
Target: Mono Holding AG (Gigatherm-Gruppe)
Käufer: Gérard Appel
Branche: Industrial microwave technology appliances

Im Rahmen der Führungs- und Kapitalnachfolge beteiligt sich Geschäftsleitungsmitglied G. Appel mit einer Minderheit an der Gigatherm-Gruppe. Gigatherm stellt Mikrowellengeräte für den Profi-Bereich her (Labors, Gastro, Spitäler, Convenience Food etc.). Besondere Stärken sind die technische Entwicklung und das Anwendungs-Know-How. Zusätzlich gehört ein deutscher Hersteller von Lebensmittel-Trocknungsanlagen zur Gigatherm-Gruppe sowie der Produktionsbetrieb Koller+Morger.

2017
Mandat: DIVESTITURE
Target: Aerni Fenster AG
Käufer: Daniel Ruchti AG
Branche: Window manufacturing

Die Daniel Ruchti AG und die Aerni Fenster AG gehen gemeinsam in die Zukunft

Arisdorf, 23. Mai 2017

Die Daniel Ruchti AG übernimmt ab 1. Juni die Aerni Fenster AG. Damit schliessen sich zwei Traditionsbetriebe in Familienbesitz zusammen. Beide legen Wert auf hohe Qualitätsansprüche und zählen viele zufriedene Kunden in der ganzen Schweiz.

Sowohl die Daniel Ruchti AG wie auch die Aerni Fenster AG sind bekannt für hochwertige Arbeit, Nachhaltigkeit und Innovation. Weil die beiden Firmen sich sehr ähnlich sind, ist der Zusammenschluss sinnvoll. Auch wirtschaftlich: ab 1. Juni zählt die Daniel Ruchti AG rund 200 Mitarbeitende und erzielt jährlich CHF 40 Mio. Umsatz.

Die Daniel Ruchti AG produziert in Gwatt (Thun) Aluminiumfenster und Tore. Seit der Gründung im Jahr 1976 ist die Firma kontinuierlich gewachsen und stellt inzwischen PVC- und Holzmetallfenster im eigenen Produktionswerk in Skopje (Mazedonien) her.

Die Aerni Fenster AG in Arisdorf ist der führende Nordwestschweizer Fensteranbieter mit Aussenstellen in Staad (SG) und Préverenges (VD). Die innovative Firma schaut auf eine fast 50-jährige Firmengeschichte zurück. Diese soll in einer neuen Form weitergeführt werden, betont die bisherige Besitzerfamilie Aerni: «Uns war es wichtig, dass die neue Firma unsere Werte teilt und auch gut aufgestellt ist. Die neue Eigentümerin verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse im Fenster- und Metallbau und stärkt mit der Übernahme die Marktposition im Schweizer Fenstermarkt».

Das sieht Geschäftsführer und Inhaber Daniel Ruchti genau so: «Dank der Zusammenführung können wir die Produktentwicklung und das Marketing ausbauen und sogar weiteres Wachstum anstreben. Ich freue mich auf die Zukunft.»

2016
Mandat: DIVESTITURE
Target: Fomo Products
Käufer: ICP Adhesives and Sealants
Branche: Polyurethane applications

Divestiture of leading manufacturer of polyurethane foams and adhesives Fomo Products, Inc. to ICP Adhesives and Sealants, Inc.

Norton, OH, USA / Appenzell, Switzerland, 11 April 2016

ZETRA International and Brown Gibbons Lang & Co. are pleased to announce the divestiture of Fomo Products, Inc. to ICP Adhesives and Sealants, Inc. (ICP Adhesives), a divison of Innovative Chemical Products (ICP) Group. ICP Group is a portfolio company of Audax Private Equity. 

Headquartered in Norton, Ohio, Fomo Products was founded in 1975 as part of the Switzerland-based FLM Group and is a manufacturer of low pressure one- and two-component polyurethane foam sealants, adhesives, pour-in-place and spray foam in pressurized, disposable, and refillable packaging. Fomo Products will be integrated with ICP Adhesives, which includes the pressurized polyurethane foam adhesives business formerly known as Polyfoam Products, Inc.

"We are enthusiastic to join the ICP Adhesives team," said Stefan Gantenbein, President and COO of Fomo Products. "The opportunity for continued growth and our complementary cultures make this an ideal fit. Through sharing best practices, scalable operational capacity, advanced technologies and talented leadership and employees, we can leverage both companies' capabilities to deliver great value to our customers." Mr. Gantenbein has been named division president of ICP Adhesives and Sealants.

"We are excited to welcome Fomo Products to the ICP family," said Doug Mattscheck, CEO of ICP Group. "These combined products and technologies propel us into a new chapter for the business. Additionally, these acquisitions will strengthen our ability to support our customers through innovation, as we continue to lead the specialty coatings and adhesives markets."

ZETRA International and Brown Gibbons Lang & Co., both members of Global M&A Partners, acted as exclusive financial advisors to the Seller.

2016
Mandat: ACQUISITION
Target: Carlo Salvi S.p.A
Käufer: Hatebur Umformmaschinen
Branche: Cold forming machinery

Hatebur and Carlo Salvi decide to share future

Reinach, Switzerland / Garlate (Lecco), Italy, March 31, 2016

Hatebur Umformmaschinen AG is joining forces with Carlo Salvi from April 1, 2016. The Swiss company, based in Reinach, is acquiring all shares in the Italian company and taking on all employees. The current locations and successful Carlo Salvi brand will remain unchanged.

Thomas Christoffel, CEO of Hatebur, sees great potential in the acquisition: "The merger of Hatebur and Carlo Salvi will strengthen the positions of both companies and is the perfect geographical market expansion."

"Thanks to the small overlap between the product ranges, our customers will benefit from a single source and in particular from innovative technologies and services in the field of cold, warm and hot forming," says Dr. Sergio Ziotti, current owner and CEO of Carlo Salvi.

Hatebur is a global developer and distributor of hot and cold forming machines. The company was founded in 1930 and is 100% family-owned. It currently employs about 180 employees at its locations in Switzerland, China, Japan and Germany.

Carlo Salvi is a worldwide developer, manufacturer and distributor of cold forming machines. The company was founded in 1939 and currently employs about 90 employees at its locations in Italy, China, the US and UK.

ZETRA International AG acted as exclusive M&A advisor to Hatebur.

2016
Mandat: ACQUISITION
Target: Jiffy-tite Group
Käufer: Oetiker Group
Branche: Fluid connection parts

Oetiker Group acquires Jiffy-tite Group, a leading manufacturer of engineered fluid connection parts

Horgen, Switzerland / Lancaster, USA, 1 March 2016

Oetiker Group, a leading international manufacturer of connecting solutions, acquired all shares of Jiffy-tite Group effective 1 March 2016. The acquisition of Jiffy-tite, a leading manufacturer of fluid connection parts, allows Oetiker to gain a stronger foothold in the quick connect market and further strengthens its position as one of the leading suppliers of connecting technology to the automotive industry.

Jiffy-tite is a manufacturer of market leading, highly engineered fluid connection parts and assemblies primarily used in the automotive industry. The Company pioneered quick connectors for fluid transfer applications that include transmission oil cooling, engine oil cooling, and engine glycol cooling. Using this core technology, the company has subsequently developed connections for further applications such as thermal management systems, turbocharger systems, electric vehicle high current systems and all-wheel drive systems. Today, Jiffy-tite’s products are used on over 23 automobile brands all over the world. The company is headquartered in Lancaster, NY and has a second production facility in Batavia, NY and sales offices in Novi, MI and Frankfurt, Germany. The company generates revenues of approx. USD 90 million with a workforce of approx. 300 employees.

Jiffy-tite was founded by Robert and Shirley Zillig in 1963. The company shifted focus to the automotive industry in 1986 after their son, Steve Zillig, bought the business from his parents. “Our success in North America has earned us a reputation which has opened doors for us overseas. As our business continues to expand, we must adapt to customers who do not live within driving distance of us. Being now part of the global Oetiker Group, I see many growth opportunities for our products, especially in Europe and Asia”, says Steve Zillig, former owner and CEO of Jiffy-tite Group. “Furthermore, as family owned companies, both Jiffy-tite and Oetiker share a tradition of entrepreneurship and many common values and attributes, which makes Oetiker even more of an ideal partner for Jiffy-tite.”

"The acquisition of Jiffy-tite aligns perfectly with our long-term strategy to be a global leader for highend connecting solutions in the vehicle industry” says Thomas Meier-Bickel, CEO of Oetiker Group. "Jiffy-tite’s highly engineered, application focused products, especially its quick connects, are an optimal complement to our clamping portfolio, resulting in a broader offering of connecting solutions for a wider range of applications to our automotive customers.”

For additional information about Jiffy-tite please visit www.jiffytite.com

About Oetiker Group

Founded in Horgen, Switzerland in 1942, the Oetiker Group serves customers in over 70 countries and is a global leader in clamping and connection solutions. Oetiker designs, manufactures and distributes clamps, rings and quick connectors as well as appropriate assembly solutions for various Automotive and Industrial applications. The Oetiker Group is a privately held company with over 1500 employees worldwide in over 20 locations across Europe, Asia, and the Americas. In 2015, the company generated sales of CHF 271 million. For additional information about Oetiker Group please visit www.oetiker.com.

ZETRA International AG acted as exclusive M&A advisor to Oetiker Group. This is the third M&A-transaction closed by Oetiker Group with the support of ZETRA International AG over the last three years.

2016
Mandat: DIVESTITURE
Target: So.F.teR Group
Käufer: Celanese Corporation
Branche: plastic processing

Celanese übernimmt die SOF TER GROUP

18. Oktober 2016

Celanese übernimmt die SOF TER Group mit Sitz in Forli, Italien. Das Unternehmen ist einer der grössten unabhängigen Compounder der Welt. Celanese erwirbt das umfassende Portfolio technischer Thermoplaste (ETPs) und thermoplastischer Elastomere (TPEs) des Unternehmens, das gesamte Kundengeschäft und alle Produktionsanlagen sowie technologischen und kommerziellen Einrichtungen.

Mit dieser Übernahme wird Celanese die Zahl ihrer Produkt-Plattformen für technische Hochleistungskunststoffe nahezu verdoppeln. „Mit diesem Schritt bauen wir unsere führende Position bei technischen Hochleistungskunststoffen weiter aus“, erklärte Scott Sutton, Executive Vice President von Celanese und President des Kerngeschäftsfelds Materials Solutions. „SOF TER ist ein führendes Unternehmen bei der Entwicklung und Produktion von ETPs und TPEs. Die Gruppe hat ein flexibles und kundenorientiertes Geschäftsmodell, das gut zu dem in unserem Geschäftsfeld Materials Solutions passt. Diese Übernahme stärkt mit branchenführenden Produkten und Fähigkeiten unsere Präsenz in Italien, Mexiko, Brasilien und den USA.

Für das dritte Quartal 2016 hat das Unternehmen ein verwässertes Ergebnis je Aktie von 1,83 USD und ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 1,67 USD berichtet. Das sind Rekordwerte für ein drittes Quartal. Sie beruhen vor allem auf den erfolgreichen Kerngeschäftsfeldern Materials Solutions und Acetyl Chain. Auch im Segment Advanced Engineered Materials erzielte man durch die Kommerzialisierung weiterer Projekte aus der Entwicklungspipeline ein kräftiges Wachstum gegenüber dem Vorjahresquartal.

Global M&A Partners war als exklusiver M&A Berater für SOF TER Group tätig.

2016
Mandat: DIVESTITURE
Target: Independence Tube
Käufer: Nucor Corporation (NYSE: NUE)
Branche: Manufacturing

Nucor Completes Acquisition of Independence Tube Corporation

November 1, 2016

Nucor Corporation (NYSE: NUE) announced today that it has closed on its acquisition of Independence Tube Corporation for approximately $435 million.

"We are pleased to welcome the 335 teammates at Independence Tube to the Nucor family," said John Ferriola, Chairman, CEO and President of Nucor Corporation. "This is a great acquisition for Nucor, giving us another growth platform and enhancing our position as the most comprehensive provider of steel solutions to the construction and infrastructure markets."

Independence Tube is a leading manufacturer of hollow structural section (HSS) steel tubing, which is used in a broad array of structural and mechanical applications including nonresidential construction, infrastructure, and agricultural and construction equipment end-use markets. Independence Tube has the second highest market share in HSS, selling its products primarily through service centers, which are also an important channel to market for Nucor products.

Doug Jellison will serve as President of Nucor Tubular Products. Jellison previously served as Vice President of Corporate Strategic Planning for Nucor.

Nucor and its affiliates are manufacturers of steel products, with operating facilities primarily in the U.S. and Canada. Products produced include: carbon and alloy steel -- in bars, beams, sheet and plate; steel piling; steel joists and joist girders; steel deck; fabricated concrete reinforcing steel; cold finished steel; steel fasteners; metal building systems; steel grating; and wire and wire mesh. Nucor, through The David J. Joseph Company, also brokers ferrous and nonferrous metals, pig iron and HBI/DRI; supplies ferro-alloys; and processes ferrous and nonferrous scrap. Nucor is North America's largest recycler.

 

Global M&A Partners served as the exclusive advisor to ITC in the transaction.

2016
Mandat: DIVESTITURE
Target: Ekokem
Käufer: Fortum
Branche: Industrials

2016
Mandat: DIVESTITURE
Target: Nordic Air Filtration A/S
Käufer: Hengst Holdings GmbH
Branche: air filtration

Global M&A Partners Advises on MFRI Filtration Business Divestitures Spanning Three Continents – Nordic Air Filtration

Press Release from March 21, 2016

Global M&A Partners, is pleased to announce the simultaneous sales of the United States, European, and Middle East filtration businesses of MFRI, Inc. (NASDAQ: MFRI) to CLARCOR Inc. (NYSE: CLC) and Hengst Holdings GmbH. The businesses manufacture pleated air filter bags and dust collection cartridges for a broad range of industrial manufacturing and process end markets to meet and achieve environmental and workplace safety requirements. The businesses also manufacture gas turbine air inlet filters that protect gas turbine blades and equipment. Global M&A Partners served as the exclusive financial advisor to MFRI in the divestitures.

Hengst Holdings GmbH purchased Nordic Air Filtration, A/S and related assets, consisting of Nordic Air Filtration, located in Nakskov, Denmark and Nordic Air Filtration, Middle East located in Fujairah, UAE. Nordic Air is a leader in the industrial pleated air filter market, particularly in gas turbine inlet air filtration. With the acquisition, Hengst will further its strategy to expand activities in the non-automotive market. Hengst is a specialist in filtration and filtration management and employs more than 2,000 people worldwide through locations in Germany, Brazil, China, and the United States.

Bradley Mautner, CEO of MFRI commented, “BGL’s knowledge of our industry and the end markets we serve, as well as global capabilities, added significant value throughout the transaction process.”

2015
Mandat: DIVESTITURE
Target: H+S Unit Composites
Käufer: Connova AG
Branche: Composites

Sale of Huber+Suhner's composites business unit to Connova AG

Pfäffikon, 7 December 2015

With a view to ensuring consistent alignment to Huber+Suhner's 3x3 strategy in the field of electrical and optical connectivity, Huber+Suhner decided to divest its last non-strategic activity, the fiber composites business in Fehraltorf.

The division, which is set to generate net sales of approximately CHF 4 million in the current year, is to be transferred by the end of 2015 to Connova AG, a leading provider of customized composite components in Villmergen. The parties to the transaction have agreed not to disclose any information on the purchase price. 

The decision represents a positive, forward-looking solution for all parties involved. The innovative composite fiber products will strengthen Connova's core business. Customers will continue to be served by a Swiss company, and for the company’s staff of around 20 employees, the change is associated with a 12-month job guarantee made by Connova AG.

ZETRA International AG acted as exclusive M&A advisor to the seller.

2015
Mandat: DIVESTITURE
Target: TEL Mechatronics AG
Käufer: VDL Groep
Branche: Mechatronic systems

VDL Groep and Tokyo Electron Limited jointly announce the transfer of TEL Mechatronics from TEL to VDL Groep

Trübbach and Eindhoven, June 3, 2015

VDL Groep, The Netherlands, has acquired from Tokyo Electron Limited (TEL), Tokyo, Japan, the manufacturing unit TEL Mechatronics AG in Trübbach, Canton St. Gallen, Switzerland. With this transaction, which was signed and closed on May 29, 2015, 100% of the shares of TEL Mechatronics AG have been transferred to VDL Groep. The company with its 120 employees will continue its operations within the VDL ETG organization under the new name VDL ETG Switzerland.

Apart from TEL Mechatronics’ attractive value proposition, based on special competencies in ultra-precision machining, cleaning and validating of large workpieces, an important reason for VDL’s acquisition was the good cooperation with St.Gallen Investment Promotion. VDL is convinced that the St.GallenBodenseeArea is Switzerland’s precision manufacturing cluster and offers competitive know-how and workforce ethics as well as logistics advantages in the border triangle of Switzerland, Germany and Austria. The Canton of St. Gallen highly welcomes VDL’s investment and remains dedicated to further support VDL’s investment and growth plans.

Simon Bambach, CEO VDL ETG: “The activities of TEL Mechatronics are a good fit with the other activities of VDL in the area of system integration for high tech capital equipment markets. With the acquisition, VDL will further strengthen its position in the market. Furthermore, the location in Switzerland gives advantages in addressing customers in the triangle Germany, Switzerland and Austria more directly.”

Kiyoshi Sato, President TEL Mechatronics: “We are glad that with VDL we found a partner who meets all pre-requisites to lead TEL Mechatronics into a successful future. This change will allow further development of TEL Mechatronics activities resulting in increasing market share, while remaining a strong partner to its customers and the market for development, technology and outsourcing. On behalf of TEL Solar, I would like to thank VDL for the open and trustful negotiations and I wish VDL and its employees all the best.”

The seller, Tokyo Electron Limited (TEL), is an electronics and semiconductor company headquartered in Tokyo, Japan. The company is active in the production of electronic components and computer networks, semiconductor, FPD and PV production equipment. With 47 operating companies in 16 countries and more than 10’000 employees, the company reported a consolidated turnover of more than CHF 4,5bn in 2014/15. TEL is listed on the Tokyo Stock Exchange.

VDL Groep, based in Eindhoven, The Netherlands, is an international industrial company focused on the development, production and sales of semi-finished products, buses & coaches and other finished products and the assembly of cars. Since the founding in 1953 the family-owned company has grown to include 86 operating companies, spread over 19 countries with more than 10’000 employees.

ZETRA International AG was the exclusive M&A advisor to TEL in this transaction.

2015
Mandat: DIVESTITURE
Target: Asurem SA
Käufer: BCI-Blösch Corporation
Branche: Watch components

Mérusa, manufacture de cadrans de luxe, reprise par Blösch Corporation Inc.

Brügg, le 7 mai 2015

Mérusa qui confectionne des cadrans de montres pour la haute horlogerie depuis 1915 était en sursis concordataire depuis février 2015. Le siège de la société est à Brügg/Bienne (BE). Le sursis concordataire ordonné par le Tribunal Régional Jura bernois – Seeland, devait permettre d'éviter la faillite et de maintenir les emplois.

Une solution a été trouvée par la signature, le 7 mai 2015, d'un accord de reprise des actifs et la continuation de l'activité par BCI Blösch Corporation Inc. dont le siège est à Granges (SO). Cet accord permet de garantir la pérennité d'un employeur important de la région. Le groupe Blösch, une entreprise familiale indépendante, est actif dans le domaine du traitement de surface pour la mécanique, les techniques médicales, l'optique et l'horlogerie. Depuis 1947 et grâce à une activité permanente de recherche et développement, le groupe Blösch est un des leaders de sa branche. Le groupe a la volonté de préserver et développer la production et la marque Mérusa à Brügg.

ZETRA International AG a agi comme conseiller exclusif du vendeur.

2015
Mandat: DIVESTITURE
Target: Matti Technology AG
Käufer: Private investor - MBI
Branche: Digital printing equipment

Unternehmensverkauf: Führender Entwickler und Produzent von Hochgeschwindigkeits-Digitaldruckmaschinen

Sulgen, 13. Januar 2015

Thomas Amrein übernimmt im Rahmen einer Nachfolgeregelung die Firma Matti Technology AG („Matti“). Mit dem Management Buy-In wird der Fortbestand und die Weiterentwicklung des weltweit erfolgreichen Schweizer Unternehmens im Digitaldruckbereich sichergestellt. Sämtliche Arbeitsplätze bleiben erhalten.

Matti entwickelt und verkauft weltweit integrierte Lösungen für den Digitaldruck im Hochgeschwindigkeitsbereich. Die Drucksysteme des Unternehmens decken die Papierzufuhr, den Papiertransport während des eigentlichen Druckprozesses, sowie nachgelagerte Papierverarbeitungsprozesse ab. Kunden sind vorwiegend grosse namhafte Hersteller von Druckköpfen, welche den Papiertransport im Drucksystem (den sogenannten „paper path“) extern entwickeln bzw. fertigen lassen.

Der Digitaldruck hat verschiedene Vorteile gegenüber konventionellen, statischen Druckverfahren („offset printing“), bei welchen eine standarisierte Druckplatte zum Einsatz kommt. So ermöglicht der Digitaldruck den kostengünstigen Druck von variablen Druckerzeugnissen in hohen Stückzahlen, wie beispielsweise Bankauszüge, Rechnungen oder personalisiertes Marketing. Jedes Digitaldruck System lässt sich exakt auf die Bedürfnisse des Kunden anpassen und arbeitet je nach Konfiguration mit Schwarzweiss- und / oder Farbtechnologie. Aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten wird dem Digitaldruck grosses Wachstumspotential zugeschrieben. Matti beliefert weltweit die führenden Entwickler von Druckköpfen.

Neben den Digitaldrucksystemen bietet Matti den Kunden ein umfassendes Spektrum an projektspezifischen Engineering-Dienstleistungen, den Bau von Prototypen und Serienprodukten an.

Nachfolger Thomas Amrein ist Elektroingenieur und Betriebswirtschafter. In seiner beruflichen Laufbahn bei nationalen und internationalen KMU’s und Konzernen hat er verschiedene Stationen unter anderem in der Forschung, Entwicklung sowie in kommerziellen Funktionen durchlaufen. Herr Dieter Woschitz, der das Unternehmen 10 Jahre lang erfolgreich geführt hat, steht der Matti Technology AG weiterhin beratend und unterstützend bis zu seiner Pensionierung Ende 2017 zur Seite.

ZETRA International AG hat den Verkäufer bei dieser Transaktion als exklusiver M&A Berater beraten und hat die Matti Technology bereits bei der Gründung eines Joint Venture mit der bielomatik Leuze GmbH + Co. KG begleitet. Mit dem Joint Venture erschliesst Matti innovative und wirtschaftliche Lösungen für das variable Drucken von gehefteten Produkten.

ZETRA International AG
Kontakt Zürich|Kontakt Basel
T +41 44 7555 999
info@zetra-international.com
DatenschutzerklärungImpressum
© ZETRA International AG
Weekender abonnieren
LinkedIn icon|Facebook icon