Mergers & Acquisitions (Media, Marketing & Entertainment)
References
Independent-Marktführer Ascot Elite Entertainment/Elite Film AG und Impuls Pictures AG, eine 100% Tochter der CH Media, bündeln ihre Kräfte in Filmverleih und Vermarktung: Ascot Elite übernimmt die Vermarktung und Distribution der Filmtitel von Impuls Pictures und steht damit für einen Viertel des Schweizer Kinomarktanteils; CH Media erhält breiten Zugriff auf hochstehende Filmlizenzen für ihre TV-Sender und die Streaming-Plattform «oneplus».
Ab dem 24. Juni 2021 übernimmt Ascot Elite sämtliche Vertriebs- und Vermarktungsaufgaben des Portfolios der CH Media-Tochter Impuls Pictures AG und steht ab dann für über einen Viertel des Schweizer Kinomarktanteils. Die Gesellschaft profitiert zudem dank der Kooperation vom Zugang zu CH Media-Marken und deren Werbeleistung.
Ralph S. Dietrich, Verwaltungsratspräsident und CEO bei Elite Film AG, zeigt sich erfreut: «Mit CH Media und den Filmen der Impuls Pictures dürfen wir einen hochrangigen Partner begrüssen, der uns das Vertrauen schenkt, ihr breites und hochklassiges Filmportfolio zu vermarkten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit CH Media, bei der wir aus den breiten Erfahrungen beider Seiten schöpfen können, um die Position beider Joint Venture-Partner auf dem Schweizer Entertainmentmarkt weiter und nachhaltig zu stärken».
CH Media wird im Rahmen der Zusammenarbeit zur wichtigen Ascot Elite-Partnerin und sichert sich einen breiten Zugang zu Top-Filminhalten für ihre Free-TV-Sender wie 3+ oderTV24 sowie für die geplante Streaming-Plattform «oneplus».«Wir freuen uns sehr auf die Partnerschaft mit dem Marktführer Ascot Elite. Für unsere Zuschauerinnen und Zuschauer der TV-Sender von CH Media und die Nutzer unserer neuen Streaming-Plattform «oneplus» bedeutet dies eine geballte Ladung exklusiver Unterhaltung aus dem Katalog von Ascot Elite.», äussert sich Roger Elsener, Geschäftsführer Entertainment und Mitglied der Geschäftsleitung von CH Media.
ZETRA International AG hat die Ascot Elite Entertainment / Elite Film AG – als exklusive M&A-Beraterin begleitet.
CH Media beteiligt sich mehrheitlich an der Impuls Media Group (IMG)
Die Impuls Media Group - eines der führenden Schweizer Unternehmen in der Filmvermarktung - erhält mit der Mehrheitsbeteiligung der CH Media eine starke Basis für die Zukunft. Gemeinsam wird die Vermarktung in sämtlichen Vertriebskanälen ausgebaut und Synergien zwischen IMG und der CH Media werden genutzt.
Im Rahmen des strategischen Ausbaus der TV- und Bewegtbildaktivitäten beteiligt sich die CH Media Holding AG mehrheitlich an der Impuls Media Group AG, Steinhausen, per 1.1.2019. Die IMG, gegründet 1986, ist ein Schweizer Unternehmen mit rund 20 Mitarbeitenden und ist im Film-Vermarktungsgeschäft aktiv. Sie vereint die Bereiche Kino- Filmverleih, Home Entertainment, Video on Demand (VoD), TV und Co-Produktion unter einem Dach. Die IMG vertreibt in ihrem Filmkatalog unter anderem Schweizer Filme wie «Die göttliche Ordnung», «Heidi» oder «Papa Moll» sowie internationale Blockbuster wie «Die Tribute von Panem»-Reihe, «Plötzlich Papa», «Wonder», oder im 2019 die neuen Filme «Playmobil – Der Film» und «Shaun das Schaf – der Film 2».
Ziel von CH Media ist es, das Geschäft mit nationalen Filmlizenzen und deren Vermarktung in sämtlichen Vertriebskanälen auszubauen und die sich ergebenden Synergien zwischen IMG und CH Media zu nutzen.
Die beiden Gründer Peter und Patrick Schaumlechner bleiben Co-CEO‘s und Mitglieder des Verwaltungsrates. Die Mehrheitsbeteiligung wird von Roger Elsener, Geschäftsführer TV & Radio geführt. Über den Kaufpreis, die Höhe der Beteiligung sowie weitere finanzielle Details wurde Stillschweigen vereinbart.
Roger Elsener: «Ich freue mich mit der Impuls Media Group unser Bewegtbildangebot um einen weiteren wichtigen Baustein erweitern zu können. Mit den beiden Gründern Peter und Patrick Schaumlechner konnten wir zudem zwei ausgewiesene Experten im Schweizer Filmmarkt für CH Media gewinnen. Gemeinsam werden wir die nächsten Entwicklungsschritte in Angriff nehmen.»
Peter Schaumlechner: «Mit CH Media haben wir uns mit einem starken Partner vereint, der unsere Ideen zum Filmmarkt teilt, IMG weiter ausbauen will und die Finanzierung für das zukünftige Wachstum sicherstellen kann. Ich freue mich auf die gemeinsame Zukunft mit CH Media».
Patrick Schaumlechner: «Ich freue mich gemeinsam mit unserem engagierten Team auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Kollegen von CH Media.»
CH Media, eines der führenden Medienunternehmen der Schweiz, erreicht mit seinen über 80 Marken und 2'200 Mitarbeitenden ca. zwei Millionen Menschen in der deutschsprachigen Schweiz. CH Media gibt unter anderen die AZ Aargauer Zeitung, das St. Galler Tagblatt sowie die Luzerner Zeitung heraus, multimedial vernetzt mit regionalen Online-Newsportalen, E- Paper, und Mobileapplikationen. Fernseh- und Radiosender, Fach- und Special-Interest- Zeitschriften sowie Druckereien runden die Produkte- und Servicepalette ab.
Die Impuls Media Group ist eines der führenden Schweizer Unternehmen in der Filmvermarktung. Das Unternehmen vereint die Bereiche Kino-Filmverleih, Home Entertainment, Video on Demand (VoD), TV und Co-Produktion unter einem Dach und begleitet so qualitativ hochstehende Filme vom Script bis in die Kinosäle und Wohnzimmer. Das über 30jährige Unternehmen mit Sitz in Steinhausen (ZG) beschäftigt derzeit 20 Mitarbeitende. Zur IMG gehören die Tochtergesellschaften Impuls Pictures AG, Impuls Home Entertainment AG und Helvetix Entertainment AG.
ZETRA International AG acted as exclusive M&A advisor to the owners of Impuls in this transaction.
Schauspieler und Produzent Will Smith und Regisseur Marc Forster erwerben TELEPOOL
München, 26. Juni 2018
Schauspieler und Produzent Will Smith (Bad Boys, Das Strebennach Glück, Ali, Men In Black, I am Legend etc.) und Regisseur Marc Forster (Monster’s Ball, James Bond – Quantum of Solace, World War Z und demnächst Christopher Robin von Walt Disney Pictures) erwerben gemeinsam die TELEPOOL GmbH mit Sitz in München, ein diversifiziertes Medienunternehmen und einer der führenden europäischen Vermarkter in den Bereichen Kino, Video, Video on Demand, TV und Games. TELEPOOL wird damit auch zum Partner bei der Entwicklung, Finanzierung und Vermarktung von Projekten von Will Smith und Marc Forster. Die Akquisition wurde vom The Smith Family Circle, das Family Office von Will und Jada Smith, sowie vom Schweizer Unternehmen Elysian Fields, zu dessen Gründern Marc Forster mit einer Gruppe Investoren gehört, durchgeführt.
Will Smith zur Investition: „Marc und ich haben uns die telepool genau angeschaut und ein Unternehmen entdeckt, das einen ausgezeichneten Ruf genießt und eine Menge Potential aufweist. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und gemeinsam mit dem Team der TELEPOOL darauf, einzigartige geschäftliche Gelegenheiten und neue Inhalte zu kreieren und das Geschäft strategisch weiter zu entwickeln.“
Marc Forster ergänzt: „Ich kannte das Unternehmen als Deutsch-Schweizer schon lange bevor wir es mit Will und seiner Familie erworben haben. Wir glauben, dass die TELEPOOL bestens aufgestellt ist, um weiter Erfolg zu haben und Wachstum in der sich rasant verändernden Medienwelt zu erzielen. Ich glaube fest daran, dass Will und ich mit unserer gebündelten Kraft und unseren weltweiten Kontakten zum Unternehmenserfolg beitragen können. Es wird eine spannende Aufgabe.“
Das Kerngeschäft der TELEPOOL ist die Akquisition, der Vertrieb und die Vermarktung von Programmen in den Bereichen Kino, DVD, TV, Video on Demand und Games sowie Merchandising und die Lizenzierung von Verlagsrechten und Ausschnittrechten für die deutschsprachigen Länder (GSA). Darüber hinaus agiert die Gruppe als Weltvertrieb für Kinofilme und TV-Programme. TELEPOOL ist an den Standorten München, Zürich, Leipzig, Seesen und Los Angeles vertreten.
Die Übernahme der TELEPOOL eröffnet Will Smiths und James Lassiters Overbrook Entertainment auch die Möglichkeit, ihre Film- und TV Projekte zusammen mit der TELEPOOL zu entwickeln und zu vertreiben. Overbrook bleibt jedoch ein unabhängiges Produktionsunternehmen, das weiterhin eigene Film- und TV-Inhalte entwickeln und produzieren wird. Smith ist darüber hinaus Miteigentümer von Westbrook Entertainment, dem Talent-Management- und Branding-Unternehmen sowie Produktionshaus für digitale Inhalte, das er und Jada Pinkett-Smith gemeinsam mit ihrem Partner Miguel Melendez 2016 gründeten.
Auch 2dux², die Produktionsfirma von Marc Forster, die er gemeinsam mit Renee Wolfe betreibt, erhält die Option, Film- und TV-Projekte mit der TELEPOOL zu entwickeln und zu vertreiben. 2dux² bleibt dabei ebenfalls komplett unabhängig.
André Druskeit, seit 1. Juni 2018 CEO der TELEPOOL: „Die neuen Eigentümer setzen sehr auf die Fortführung unseres Geschäftsmodells. Insofern bleiben auch die Geschäftsführungs-Positionen bei den Tochtergesellschaften und die sonstigen Führungsfunktionen vorerst unverändert. Darauf aufbauend freuen wir uns auf viele zusätzliche spannende Projekte mit Will, Marc und allen Geschäftspartnern. Auch mit unseren bisherigen Gesellschaftern werden wir unsere Geschäftsbeziehungen in unveränderter Form fortsetzen. Sie haben zwar ihre Gesellschaftsanteile verkauft, aber ihre jeweiligen Rahmenverträge mit uns verlängert. Dafür sowie für ihre Unterstützung in den vergangenen Dekaden bedanke ich mich herzlich. Auch Dr. Thomas Weymar, der seit 31. Mai 2018 im Ruhestand ist, sei für die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen 25 Jahren gedankt.“
Rudolf Matter, Direktor Schweizer Radio und Fernsehen sowie bisheriger Aufsichtsratsvorsitzender der TELEPOOL: „Die scheidenden Gesellschafter haben zusammen mit ZETRA International AG, Zürich, die strategischen Optionen für TELEPOOL sorgfältig geprüft. Wir freuen uns sehr, dass wir TELEPOOL nach einem umfangreichen Evaluationsverfahren in die Hände der Investoren-Gruppe um Marc Forster und Will Smith geben können. Wir sind überzeugt, dass sich damit sowohl für das Unternehmen als auch die Mitarbeitenden interessante, neue Perspektiven ergeben werden.“
Die TELEPOOL wurde von den öffentlich-rechtlichen Altgesellschaftern Bayerischer Rundfunk, Mitteldeutscher Rundfunk, SWR Media Services GmbH (eine Tochtergesellschaft des SWR) und Telvetia S.A. (eine Tochtergesellschaft der SRG) verkauft.
ELYSIAN FIELDS ist eine in Zürich ansässige Investmentholding mit starkem Fokus auf Medien und Entertainment. Mitgründer des Unternehmens ist Marc Forster. Die Partner suchen nach Möglichkeiten, in der sich verändernden Medienlandschaft zu investieren, um kreatives Potential zu realisieren.
THE SMITH FAMILY CIRCLE managt das Vermögen und die Unternehmensbeteiligungen der Familie Smith, immer nach dem Prinzip, Gutes zu tun.
ZETRA International AG, Zürich, hat die Verkäufer als exklusiver M&A-Berater beim Verkauf der TELEPOOL begleitet.
Die Kunz Group AG übernimmt 100% der Anteile der FO-Publishing GmbH von der FO Print + Media + Immobilien AG.
Die FO-Publishing entwickelt als innovativer Buch- und Lehrmittelverlag individuelle, medienübergreifende Publikationslösungen sowie interaktive Lehr- und Lernmedien. Die Kunz Group ist ein schweizweit tätiger Fullservicepartner im gesamten Bildungs-, Qualitätsmanagement- und Non-Profit-Sektor.
ZETRA International AG hat die Verkäuferin als exklusive M&A Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.
Übernahme des Noten-Grosshandel der Musica Viva AG durch die AVA Verlagsauslieferung AG
Per Anfang Juli übernimmt die AVA Verlagsauslieferung AG in Affoltern am Albis den gesamten Grosshandel fürs Musiknoten und Musikbücher der Firma Musica Viva AG in Bülach. Die AVA Verlagsauslieferung AG übernimmt sämtliche Grosskunden- und Lieferantenbeziehungen, sowie auch Teile des Personals. Das Lager wird in die Logistik und die Räume der AVA Verlagsauslieferung AG integriert.
Der Handel mit Medien (Bücher, CD, Video, Noten usw.) erlebt schon seit Jahren grosse und einschneidende Veränderungen. Einerseits ist die Digitalisierung eine Herausforderung, anderseits sind Grosshändler und Händler in der Schweiz vom Eurokurs und damit vom Einkauf über die Grenze massiv betroffen. Dies hat die Besitzerin der Musica Viva AG (Musik Hug AG) veranlasst, für Ihr Grosshandelsgeschäft mit Musiknoten und Notenbüchern einen neuen Partner zu suchen. Ziel war es, in einem schwierigen Markt Synergien zu realisieren, um damit die Versorgung der Schweizer Musikalienhändler mit Musiknoten und Notenbüchern weiter sichern zu können.
Die Firma Musik Hug AG konzentriert sich derweil für Ihre Notenkunden auf ihren umfangreichen stationären Detailhandel mit Musiknoten und Musikbüchern an ihrem Hauptsitz am Limmatquai in Zürich und in der Filiale Luzern Ebikon. Auf dem eigenen, auf Musikinstrumente, Noten- und Tonträger spezialisierten Webshop (musikhug-shop.ch) bietet die Musik Hug AG rund 700'000 Artikel an.
Die AVA Verlagsauslieferung AG ist ein Logistikspezialist für Schweizer Buchverlage und Grosshändler für Medien (Bücher, CD, Video usw.). Sie betreibt Fullfill Logistik für Schweizer Verlage und hat zusammen mit Ihrem Grosshandelsgeschäft rund 1‘700‘000 Titel von über 3‘300 Verlagen im Katalog. Mit der Übernahme des Musiknotengrosshandels von Musica Viva kann die AVA an ihrem Standort in Affoltern am Albis weitreichende Synergien realisieren.
Stefan Schwerzmann, Geschäftsleiter der AVA Verlagsauslieferung AG: „Wir freuen uns sehr über diesen Neuzugang, der sehr gut zu uns passt. Schon seit Jahren vertreiben wir auch viele spezielle kleine und grössere Schweizer Belletristik- und Kunstverlage. Wir haben als Logistiker eine grosse Affinität zu Medien und Kultur. Darum passt der Grosshandel des Musiknotengeschäftes sehr gut zu unserer DNA. Auch wenn wir viele Händler und Lieferanten wie auch die Produkte nun zuerst kennen lernen müssen, so haben wir doch gesehen, dass es zwischen dem Buchhandels- und dem Notenhandels-Geschäft zahlreiche Schnittmengen gibt.“
ZETRA International AG hat die Verkäufer als exklusive M&A Beraterin bei dieser Transaktion begleitet.
Media Netwerk sold to NEP Group Inc.
Press Release from September 30, 2016
Global M&A Partners advised the minority shareholders of Media Netwerk in the sale to the parent company NEP Group Inc. Media Netwerk is a leading supplier of advanced services to the Norwegian media industry. The company will after the transaction be fully integrated in the NEP Group and become an important part of the group’s international growth ambition in the global media industry.
DIVESTITURE of a media production company for print and digital media
Erfolgreiche Nachfolgeregelung bei der Habegger AG
Medienmitteilung 10. November 2010
Der Gründer und bisherige Mehrheitsaktionär Peter Habegger übergibt nach 25-jähriger Aufbauzeit sein Unternehmen an seine langjährigen Mitarbeiter und Geschäftsleitungs-mitglieder. Gleichzeitig wird das Unternehmen in die internationale DialogFeld Communication Group integriert.
Die Habegger AG gehört seit ihrer Gründung zu den führenden Unternehmen in der Schweizer Live-Kommunikationsbranche. Peter Habegger war einer der Ersten welcher als Fullservice-Provider im Bereich der Eventtechnik am Markt auftrat. Heute ist das Unternehmen ein breit abgestützter Lieferant von Lösungen in den Bereichen mediale Events, mediale Architektur, Szenografie und Film/TV-Produktionen.
Peter Habegger hat seine Nachfolge über die letzten vier Jahre hinweg kontinuierlich aufgebaut und zieht sich als Aktionär aus dem Unternehmen zurück. Er ist weiterhin innerhalb der Habegger AG für die Beratung und Entwicklung im Venuebereich zuständig.
Einen Teil von Peter Habeggers Aktien übernimmt die deutsche DialogFeld Communication Group mit Sitz in München und Filialen in Frankfurt, Nürnberg und Wien. Die Habegger AG wird als Unternehmen in die Gruppe integriert, bleibt aber rechtlich, mit ihrer Marke und sämtlichen Dienstleistungen vollumfänglich eigenständig. Die Dienstleistungen der Habegger AG werden neu im gesamten betreuten Markt der Unternehmensgruppe angeboten.
Mit der DialogFeld Communication Group hat die Habegger AG den Partner ihrer Wahl gefunden. Die Gruppe zählt zu den fünf größten inhabergeführten Kommunikations-agenturen in Deutschland. Sie verfügt über eine hohe Kompetenz für integrierte Kommunikationslösungen und verknüpft dabei die tragenden Säulen Consulting, Marketing und Sales zu einem individuellen Gesamtkonzept, das messbare Marketing- und Vertriebserfolge erzielt. Mit dem Zugang der Habegger AG beschäftigt die Gruppe neu 255 Mitarbeiter in drei Ländern und erhöht ihren Umsatz auf 70 Millionen Franken.
Simon Ackermann, grösster Einzelaktionär, wird Präsident des Verwaltungsrates der Habegger AG. Zudem nimmt er neben Oliver Walter und Gerd Pieplow Einsitz in die Geschäftsleitung der DialogFeld Communication Group. Er zeichnet sich für die strategische Weiterentwicklung der Habegger AG und der Gruppe verantwortlich. Als Chief Creative Officer wird er die konzeptionelle und kreative Arbeit der Gruppe leiten und überwachen.
Die langjährigen Mitarbeiter und Geschäftsleitungsmitglieder Christof Murer, Jürg Schwarz und Sandro Marazzi werden neu Aktionäre der Habegger AG. Durch die Integration des operativen Managements in das Aktionariat ist eine Fortführung der laufenden Geschäfte und Kundenbeziehungen garantiert.
ZETRA International AG hat die Habegger AG als exklusiver M&A-Berater begleitet.
Vorausschauende Nachfolgeregelung bei Köpfli & Partner AG
Medienmitteilung, Neuenhof, 15. Juni 2009
Das weit über den Grossraum Zürich hinaus bekannte grafische Unternehmen Köpfli & Partner AG hat einen neuen Inhaber: Robert Naville übernimmt von Dölf Köpfli den Platz im Cockpit der Firma. Damit hat Köpfli nach umsichtiger Suche einen Nachfolger gefunden, der es ihm erlaubt, sich in einigen Jahren zurückzuziehen. Robert Naville wird die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit vollem persönlichem und finanziellem Einsatz weiterschreiben.
1980 übernahm Dölf Köpfli eine kleine Buchdruckerei in der Badener Innenstadt. Elf Jahre später bezog das zwischenzeitlich in Köpfli & Partner AG umfirmierte Unternehmen den heutigen Standort in Neuenhof. Gegenwärtig beschäftigt die Firma 37 Mitarbeitende. In den Jahrzehnten unter der Führung von Dölf Köpfli entstand aus der bescheidenen Druckerei ein leistungsfähiger und topmoderner grafischer Betrieb. Der Umsatz konnte in diesem Zeitraum um rund das Dreissigfache gesteigert werden. «Wir haben uns in all den Jahren immer darum bemüht, auch die einfachen Dinge aussergewöhnlich gut zu tun», kommentierte Dölf Köpfli die Erfolgsgeschichte der Firma. «Ich bin begeistert, mit Robert Naville einen Unternehmer gefunden zu haben, der Köpfli & Partner mit der gleichen Philosophie weiterentwickeln möchte.»
Robert Naville nahm nach einer klassischen Ingenieurausbildung in verschiedenen industriellen Unternehmen Führungsfunktionen wahr und leitete in den letzten zehn Jahren drei mittelgrosse Firmen. Er verfügt über eine breite Management-Erfahrung in der grafischen und papierverarbeitenden Branche. «Mit Köpfli & Partner habe ich ein Unternehmen gefunden, in welchem ich als CEO und Inhaber langfristig wirken kann», sagte Robert Naville. «Die Firma soll ein eigenständiges und inhabergeführtes Unternehmen bleiben. Das bisherige Erfolgsrezept wird fortgeführt und weiterentwickelt», fügte er hinzu.
Dölf Köpfli wird noch mindestens drei Jahre bei Köpfli & Partner bleiben und sich mit voller Kraft für das Unternehmen einsetzen. Zusammen mit den weiteren Partnern Urs Buchmann, René Rötheli und Bruno Winkelmann nimmt er weiterhin Einsitz in der Geschäftsleitung, die neu unter dem Vorsitz von Robert Naville steht.
Weitere Informationen
Robert Naville, Geschäftsführender Partner und Projektleiter: 056 416 26 68
Dölf Köpfli, Partner und Projektleiter: 056 416 26 65
Ein Pressebild steht unter www.koepflipartners.ch für Downloadzwecke zur Verfügung.
ZETRA International AG hat Dölf Köpfli als exklusiver M&A-Berater bei seiner Nachfolgeregelung und bei der Veräusserung der Köpfli & Partner AG unterstützt.
MCH Messe Schweiz AG integriert Rufener Events Ltd.
Medienmitteilung 14. Januar 2009
"MCH Messe Schweiz" wird zur "MCH Group" –Stärkung des Event Geschäfts durch die Integration von Rufener Events Ltd. Die Zürcher Event Agentur Rufener Events Ltd. wird rückwirkend per 1. Januar 2009 unter dem Dach der MCH Messe Schweiz (Holding) AG in die Unternehmens-gruppe Messe Schweiz – neu MCH Group – integriert. Die MCH Group erweitert damit ihre Kompetenz um ein weiteres Segment im Bereich der Event Services. Für die erfolgreiche Rufener Events eröffnet die Integration in die MCH Group weitere Wachstumsperspektiven.
Die Rufener Events Ltd. mit Sitz in Zürich ist 1994 vom heutigen CEO Hans-Jürg Rufener gegründet worden. Sie beschäftigt heute rund 30 Mitarbeiter/innen, die weltweit für namhafte nationale und internationale Grossunternehmen Events kreieren und realisieren. Die international agierende, auf anspruchsvolle Corporate Events fokussierte Agentur bietet den Kunden eine umfassende Serviceleistung in der Konzeption, Planung und Durchführung ihrer Events. Zu den Kunden zählen global tätige Grossunternehmen und internationale Verbände mit Sitz in der Schweiz.
Innerhalb der MCH Group wird die Rufener Events Ltd. als eigenständige Tochtergesellschaft unter der Leitung von Hans-Jürg Rufener weitergeführt. "Die Integration in die MCH Group bietet uns die Möglichkeit, unsere Wachstums-strategie in erweiterter und beschleunigter Form umzusetzen", sagt der CEO der Rufener Events Ltd. "Das starke Netzwerk an kompetenten Partnern innerhalb der MCH Group wird es uns ermöglichen, neue Marktsegmente zu erschliessen.
Ausbau der Geschäftstätigkeit
Mit der Übernahme der Event Agentur umfasst die MCH Group heute unter dem Dach der MCH Messe Schweiz (Holding) AG die beiden Messe- und Standortgesellschaften MCH Messe Schweiz (Basel) AG und MCH Messe Schweiz (Zürich) AG sowie die Service-Unternehmen Winkler Veranstaltungstechnik AG, Expomobilia AG und Rufener Events Ltd. Die Geschäftstätigkeit der MCH Group gliedert sich entsprechend in drei strategische Geschäftsfelder: die Veranstaltung von national und international führenden Messen (rund 30 Eigenmessen, darunter die BASELWORLD und Art Basel); die Bewirtschaftung der eigenen Messe- und Kongressinfrastruktur in Basel und Zürich; die Dienstleistungen in den Bereichen Event Management, Standbau und Veranstaltungstechnik.
"Mit Rufener Events bauen wir unsere Geschäftstätigkeit im Event-Markt noch weiter aus und stärken damit unsere Positionierung als international führendes Live Marketing-Unternehmen", betont René Kamm, CEO der MCH Group. "Die MCH Group ist heute ein einzigartiges Netzwerk, das in integrierter Form und hoher Qualität alle relevanten Leistungen im nationalen und internationalen Messe- und Event-Markt erbringen kann."
MCH Group - Global Live Marketing
Der Unternehmensentwicklung Rechnung tragend, positioniert sich das einstige Messeunternehmen neu und präsentiert sich mit neuem Namen und Design: Aus der Unternehmensgruppe Messe Schweiz wird die MCH Group, deren neues Selbstverständnis der Claim "Global Live Marketing" zum Ausdruck bringt. Die zweidimensionale Wortmarke MCH wird im Logo von einem perspektivisch dargestellten Rahmen umgeben, der den mehrdimensionalen Portalcharakter der Unternehmenstätigkeit darstellt. Mit der Einführung des neuen kommunikativen Auftritts der MCH Group soll auch die Holdinggesellschaft umbenannt werden: Der Generalversammlung wird vorgeschlagen, die MCH Messe Schweiz (Holding) AG in MCH Group AG umzufirmieren.
ZETRA International AG hat die Eigentümer der Rufener Events Ltd. als exklusiver M&A Berater bei der Veräusserung von Rufener Events Ltd. unterstützt.
Cinergy mit starkem Partner
MEDIENMITTEILUNG, Zürich, 18. Juni 2008
Neue Vernetzung in der Schweizer Medienlandschaft. Tom Talent Holding AG übernimmt 80 Prozent des Crossmedia-Verlags Cinergy AG. Mit Tom Talent erhält Cinergy einen starken Partner, um ihre Marktstellung zu festigen und ihre erfolgreiche Wachstumsstrategie weiter voran zu treiben. Für die Investmentfirma Tom Talent Holding AG bedeutet die Akquisition eine optimale Ergänzung ihres bestehenden Firmen-Portefeuilles.
Das bisher unabhängige Verlagshaus Cinergy AG wurde am 17. Juni 2008 zu 80 Prozent von der Tom Talent Holding AG übernommen, während 20 Prozent bei den bisherigen Inhabern Tobias Asch und Martin Glauser verbleiben. „Dank der Beteiligung von Tom Talent können wir noch dieses Jahr unsere Geschäftsfelder gemäss unserer Wachstumsstrategie weiter ausbauen und partizipieren gleichzeitig am Know-how aus branchennahen Unternehmen“, freut sich Martin Glauser. Und Thomas Sterchi, Gründer der Tom Talent Holding AG, ergänzt: „Cinergy ist ein führendes Schweizer Webunternehmen mit grossem Wachstumspotenzial und wird Synergien mit weiteren Beteiligungen der Tom Talent Holding AG schaffen.“
Keine personellen Veränderungen
„Personelle Konsequenzen gibt es bei der Übernahme keine. Wir werden keine Stellen abbauen, im Gegenteil, wir sind dabei, stärker zu expandieren“, erklärt Tobias Asch und wird weiterhin zusammen mit seinem Partner Martin Glauser die Geschäftsleitung bilden. Cinergy AG beschäftigt gegenwärtig 30 feste Mitarbeiter und genauso viele Freelancer. In den 9 Jahren seit ihrer Gründung ist Cinergy AG zu einem der bedeutendsten Crossmedia-Verlage für Kino-, TV- und Veranstaltungs-Informationen der Schweiz geworden und bietet neben eigenen Publikationen Dienstleistungen wie Content Providing, Hosting, Marketing-Services und Consulting. Cinergy betreibt „Cineman“, das meist genutzte Kinoportal der Schweiz, „Teleboy“, den hierzulande meistbesuchten Online-TV-Guide und die umfassendste Schweizer Veranstaltungs-Datenbank mit der B2B-Plattform „Eventbooster“, die im März den ‚Best of Swiss Web Award‘ in der Kategorie Business Efficiency (silver) erhielt. Als Content- und Serviceprovider für Kunden wie Swisscom, SBB, Ringier, Neue Zürcher Zeitung, Tamedia, Orange, etc. ist Cinergy AG Marktführerin.
Tom Talent Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft und unterstützt erfolgversprechende Unternehmen und Start-ups in den Bereichen Entertainment und New Media. Der Medienunternehmer und jobs.ch Initiator Thomas Sterchi gründete die Holding im Jahr 2007. Tom Talent hält u.a. Beteiligungen an der Condor Films AG, an der neu gegründeten Filmbeteiligungsgesellschaft Millbrook Pictures AG und an der e-Talenta, einer europaweiten Datenbank für professionelle Schauspieler. „Mit dem Kinoportal Cineman.ch erreicht Cinergy alleine in der Schweiz laut WEMF monatlich 660‘000 Unique Clients und über 1 Million Besuche (Stand Januar 2008). Die hohe Konzentration von filmaffinem Publikum auf einer Plattform ist in der Schweiz einmalig und stellt für uns eine wertvolle Grundlage für die weitere Wachstumsstrategie in der Filmbranche dar“, erläutert Sterchi den Deal.
Weitere Informationen
Tobias Asch oder Martin Glauser, Cinergy AG, Gasometerstrasse 9, CH-8005 Zürich
E-Mail: info@cinergy.ch, Fon: +41 (0)44 240 5005, Fax: +41 (0)44 240 5006
Cinergy AG ist ein Cross-Media-Verlag mit Sitz in Zürich. 1999 gegründet, beschäftigt der Verlag heute rund 30 Mitarbeitende und wird von ihren Mitbegründern Tobias Asch und Martin Glauser geleitet. Cinergy AG ist Schweizer Marktführerin als Content- und Serviceprovider für Entertainment-Informationen, mit Schwerpunkt in den Bereichen Kino, TV und Veranstaltungen. Sie ist Herausgeberin von führenden Online- und Mobile-Portalen im Kino-, TV- und Home-Entertainment-Segment, wie dem Kinoportal Cineman.ch und dem Online-TV-Guide Teleboy.ch. Zudem betätigt sich Cinergy auch im Classifieds-Bereich und hat letztes Jahr das B2B-Portal Eventbooster.ch lanciert. Mehr Infos auf www.cinergy.ch
ZETRA International AG unterstützte die Tom Talent Holding AG als M&A-Berater bei dieser Beteiligungsnahme exklusiv.